Neueste Veröffentlichungen
Übersicht
- Philipp, Marlon; Fabian Adelt; Johannes Weyer (2021): Mikromobilität und Mobility-as-a-Service – Eine Simulation möglicher Beiträge zur Mobilitätswende. In: Heike Proff (Hg.), Making Connected Mobility Work. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: Springer, 359-369
-
Schlüter Jan; Marco Hellmann; Johannes Weyer (2021): Identifikation von Fahrertypen im Kontext des automatisierten Fahrens. Ergebnisse einer Online-Befragung und einer Fahrsimulator-Studie. In: Forschung im Ingenieurwesen (online first).
-
Hoffmann, Sebastian; Fabian Adelt; Johannes Weyer (2020): Modelling End-User Behavior and Behavioral Change in Smart Grids. An Application of the Model of Frame Selection. In: Energies 13(24): 6674
- Weyer, Johannes (2020): Phasenmodelle der Technikentwicklung. In: Birgit Blättel-Mink et al. (Hg.), Handbuch Innovationsforschung. Berlin: Springer VS
- Cepera, Kay Philipp; Johannes Weyer; Julius Konrad (2019): Vertrauen in mobile Applikationen. Eine empirische Studie (Soziologische Arbeitspapiere 58/2019). Dortmund: TU Dortmund
- Schlüter, Jan; Johannes Weyer (2019): Carsharing as an acceptance driver for electric vehicle technology: an empirical study on regime change in automobility. In: Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour 60: 185-201
- Weyer, Johannes; Fabian Adelt; Sebastian Hoffmann (2019): Governance of transitions. A simulation experiment on urban transportation. In: Diane Payne et al. (Eds.), Social Simulation for a Digital Society: Applications and Innovations in Computational Social Science (Springer Proceedings in Complexity). Basel: Springer, 111-120
Veröffentlichungen der Mitarbeiter
Prof. Dr. Johannes Weyer
Fabian Adelt
Sebastian Hoffmann
Jan Schlüter
Julius Konrad
Kay Cepera
Marco Hellmann
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.